Links und Ressourcen
Hier finden Sie eine Sammlung von Links, Videos, Buchtipps, Programmen und weiteren Ressourcen, die wir in unseren Vorträgen erwähnt haben oder die sonst noch für Sie interessant sein könnten.
Am Ball bleiben
In der sich schnell entwickelnden und wandelnden Welt des Internets ist es wichtig, dass Sie stets in etwa wissen, was im Internet aktuell Mode ist und wo jeweils Gefahren für Sie und Ihre Kinder lauern können.
Webseiten
Folgende Seiten möchten wir Ihnen empfehlen, um am Ball zu bleiben:
- Newsticker von klicksafe.de
kein eigener Newsticker, sondern eine Auflistung von themenbezogenen Nachrichten
anderer Newsticker, speziell zum Thema "Kinder im Netz" - Newsticker von jugendschutz.net ebenfalls kein eigener Newsticker, sondern eine Übersicht der themenbezogenen Berichterstattung in anderen deutschen Medien
- Newsticker von heise.de
ein sehr technischer Newsticker, der aber im Bereich des Internets zu den
bekanntesten in Deutschland zählt - BSI für Bürger - Meldungen aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen zu ausgewählten Themen z. B. zu Gefahren bei der Nutzung des Internets
- Sicher stark! Projektseite von Ralf Schmitz mit vielen guten und aktuellen Informationen
E-Mail-Newsletter
Den heise-Newsticker können Sie sich auch per E-Mail zuschicken lassen:
http://www.heise.de/newsletter/
Das Bürger-CERT, ein Projekt des BSI, bietet ebenfalls einen Newsletter, den Sie hier abonnieren können:
https://www.buerger-cert.de/subscription-new-request
Empfehlenswerte Videos
-
Präventionsvideo von EUROPOL zum Phänomen "Sexuelle Nötigung / Erpressung von Kindern und Jugendlichen im Internet"
Das Präventionsvideo zeigt die Nachstellung von Erpressungsszenarien in Form von Chatverläufen zwischen Täter und Opfer.
Dein Leben ist „online“ - Schütze es! -
Jugend 3.0 - mit Sicherheit im Netz
"Jugend 3.0 - mit Sicherheit im Netz" - mit diesem 30-minütigen Film zeigt die Techniker Krankenkasse, wie Familien den Alltag mit Computer und Smartphone leben, welche Probleme es zu bewältigen und welche Lösungen es gibt. - sicher online gehen
- EXTRA 3 - Klaus erklärt Facebook
- EXTRA 3 - Willkommen bei Facebook
- klicksafe: Wo ist Klaus?
- Das Facebook-Privatsphären-Einmaleins / Facebook Privacy Tutorial
- Dokumentation "Gefährliche Freundschaften" von Manfred Karremann (ZDF)
- Manfred Spitzer - Digitale Demenz (Vortrag an der DHBW Stuttgart)
- Manfred Spitzer - Digitale Demenz (Vortrag im Louisenlund)
Gefahren in Sozialen Netzwerken
- Sascha Adamek, Die facebook-FALLE
- Thomas Pfeiffer, Jöran Muuß-Merholz, Facebook für Eltern
- Thomas Feibel, Facebook aber richtig! (Blick ins Buch)
- Facebook: Privatsphäre einstellen
- Anleitungen: Wie schütze ich meine Privatsphäre? (verschiedene Soziale Netzwerke)
- Facebook - Ein Leitfaden für (PDF) (Herausgeber: Saferinternet.at)
Webseiten von Projekten und Initiativen
- Polizeiliche Kriminalprävention #denkenstattsenden
- jugend.support - Zentrum für Kinderschutz im Internet – I-KiZ
- save-me-online.de - Beratung für Jugendliche bei Anmache im Netz
- Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg
- www.jugendschutz.net
- www.chatten-ohne-risiko.de
- Internet-Seiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes
- www.bsi-fuer-buerger.de
- www.time4teen.de
- www.klicksafe.de
- www.ajs-bw.de (Aktion Jugendschutz)
- Zartbitter Köln e.V.
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Studien
- DIVSI U9-Studie: Kinder in der digitalen Welt
- Internetsucht: Eltern geben Kindern oft keine Regeln (DAK Gesundheit)
- Digitale Privatsphäre: Heranwachsende und Datenschutz auf Sozialen Netzwerkplattforme (PDF)
- Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
- Landesanstalt für Medien NRW: Always On! - Wie Kinder nud Jugendliche Smartphones nutzen
Informationen, Brochüren, Flyer und mehr
Gesetze im Internet
- juris BMJ
Gemeinsames Projekt von Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH.
Nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet. - dejure.org
Wie schütze ich mein Kind im Internet?
Informationen, Tipps, Tricks und mehr
- BDK Kripo-Tipps: Internet? Aber sicher!
- 10 Gebote der Digitalen Ethik (Tipp: Laden Sie das Booklet herunter!)
- Faltblatt Sicher Surfen - geht das? zum Herunterladen (PDF)
- Broschüre Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? zum Herunterladen (PDF)
- The Web We Want - Das Web, wie wir's uns wünschen
- Beate Krafft-Schöning: 12 Tipps für Kinder - richtig Surfen
Webseiten von Projekten und Initiativen
- Young Data
- Handysektor
- Sicher online gehen
- Surfen ohne Risiko
- KinderServer
- klicksafe.de
- klicksafe für Kinder
- Startseite des BSI zum Thema Kinderschutz im Netz
- Elternseite des Internet-ABC e.V.
- klicktipps.net -- ein Service von jugendschutz.net
- TIME for kids
- Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
- Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV
- Webseite der Kommission für Jugendmedienschutz
- SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen
- Gutes Aufwachsen mit Medien
- Coding Kids -- Online-Magazin zur digitalen Bildung
Kindgerechte Startseiten und Suchmaschinen
Mediennutzungsvertrag
- Mediennutzungsvertrag von klicksafe.de und internet-abc.de
- 18 goldene Regeln für den Umgang mit dem Smartphone für Kinder und Jugendlich
Filterprogramme - Informationen
- Landesmedienzentrum (LMZ): Jugendschutzsoftware
- Freiwillige Selbstkonstrolle (FSM): Technischer Jugendschutz
- Kommission für Jugendmedienschutz (KJM): Jugendschutzprogramm
- klicksafe: Jugendschutzfilter
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Kinderschutz
- VIDEO: FSM: Schützen Sie Ihre Kinder im Internet - Jugendschutzprogramme
Filterprogramme für PC
- Empfehlung: Salfeld Kindersicherung
- NetNanny Filtersoftware
- Kostenloser Filter FamilyShiled von OpenDNS (ohne lokale Installation und kostenlos. Lässt sich auf Ihrem Router konfigurieren und schützt somit Ihre ganze Familie, egal auf welchem Gerät.)
Filterprogramme für Smartphones, Tablets und Co.
Derzeit (ab Herbst 2016) gibt es keine verlässliche, vollumfängliche Kinder- und Jugendschutz-App mehr auf Smartphones. Was bei Apple-Produkten wie iPhone und iPad noch nie möglich war, funktionierte bei Androidgeräten bis Android in Version 5: die Kontrolle von Apps, Zeitbegrenzungen, Protokolle, usw.
Apps, die trotzdem eine gewisse Kontrolle über Nutzungszeit und die verwendeten Apps erlauben:
- Empfehlung: Salfeld Android Kindersicherung
- Kaspersky Safe Kids
- Norton Family Premier
- Screen Time
- Squish
- Google Family Link
- Gallery Guardian Child Protection (Der Schwerpunkt des Schutzes liegt hier darauf, zu verhindern, dass Ihr Kind Nacktbilder bekommt oder versendet.)
Die nachfolgenden Apps bieten nur eine sichere und kontrollierte Internetumgebung innerhalb eines eigenen Browsers bzw. eigenem Startscreen an:
Es empfiehlt sich daher, die Geräte selber so gut es geht (iOS gut, Android eher schlecht) abzusichern. Folgende Anleitungen helfen Ihnen dabei: